Im 2. Spiel der Rückrunde konnten unsere Jungs den ersten Punkt einfahren. Nach 4 Toren in der zweiten Halbzeit endete das Derby in Brixen mit einem gerechten 2:2 Unentschieden. (Im Bild Messner Florian)
Nach der Heimniederlage gegen Feldthurns und der 2:1 Niederlage in der Hindrunde war man natürlich auf Wiedergutmachung aus und von Anfang an war klar, dass es ein sehr schwieriges Spiel werden wird. Ohne den gewohnten Rückhalt der Fans, fand das Derby unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Jugendhort in Brixen statt. Unsere Mannschaft kam aber gut in die Partie und hatte auch mit Migge die erste Chance, welcher den Lüsner Torhüter aber nicht überwinden konnte. In der 11. Minute testete Senoner per Freistoß unseren Goalie Andy, der den Ball aber aus den Winkel fischen konnte. Das Spiel neutralisierte sich und es gab Chancen auf beiden Seiten: Nachdem Gabse’s Weitschuss nach 25 Minuten knapp über das Tor flog, verpasst auch Kaser die Führung nur knapp und scheiterte am linken Außennetz. 5 Minuten vor dem Ende der 1. Halbzeit flankte Lechl aus dem Halbfeld Richtung 2. Pfosten, Kaser verpasste, aber der Ball streifte nur den Außenpfosten. Mit dem Pausenpfiff dann fast noch der Führungstreffer für unsere Jungs: Tobi setzte seinen Freistoß an die Querlatte und den Nachschuss schoss unser Bomber Migge über das Gehäuse. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Die 2. Halbzeit startete mit einem Kunststück unseres Stürmers: Nach einem Pass in den 16er, spielte sich Migge den Ball selbst hoch und zirkelte diesen per Fallrückzieher knapp am Tor der Lüsner vorbei. Auch im 2. Spielabschnitt spielten beide Mannschaften auf Sieg und erspielten sich gute Chancen. Sowohl unser Flügelflitzer Raf als auch Federspieler auf Seiten der Lüsner verpassten den Führungstreffer für ihre Mannschaft. In der 63. Minute war es dann soweit: Nach einem Querpass von Schnigsl, musste Kaser nur mehr zur 1:0 Führung einschieben. Knapp 10 Minuten später dann der verdiente Ausgleich, nach einem Freistoß. Günni flankte den Ball in den Strafraum und unser Kopfballspeziallist Flor, alias Pieps, verlängerte diesen unhaltbar ins lange Eck. Beflügelt von diesem Ausgleichstreffer setzte Raf nur eine Minute später, seinen missglückten Flankenversuch, auch wenn dies laut ihm ein gewollter Torschuss war, auf den Querbalken. In der 82. Minute dann die erneute kalte Dusche. Nach einem Steilpass aus stark abseitsverdächtigter Position, ließ Kaser unseren Goalie im 1 gegen 1 keine Chance und überlupfte diesen zur erneuten Führung der Lüsner. Wir ließen uns aber von diesem Gegentreffer nicht beirren und spielten weiter nach vorne. Nur 4 Minuten später wurden wir dafür belohnt. Nach einem Einwurf wurde unser Mittelfeldregisseur Günni von hinten zu Boden gestoßen und der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Migge verwandelte den fälligen Strafstoß souverän zum 2:2. In den letzten Minuten sah man beiden Mannschaften das kräftezehrende Spiel an und so blieb es beim verdienten Ausgleich.
Nach guten 90. Minuten können unsere Jungs mit diesem Unentschieden sicher gut leben, auch wenn man den Führungstreffer gleich 2 Mal auf den Fuß hatte. Ein Punkt im Derby gegen Lüsen, der sehr wichtig für die Moral unserer Mannschaft ist und ein Spiel auf das man aufbauen kann. Jetzt heißt es jedoch pausieren: Der italienische Amateurfußballverband LND hat aufgrund des Coronavirus alle Meisterschaften italienweit bis zum Freitag, 3. April unterbrochen. Wir werden die Pause nutzen, um uns auf den 2. Teil der Rückrunde vorzubereiten und melden uns dann rechtzeitig, wie, wann und wo der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden wird.
ASC Plose: Frener Andreas, Oberhauser Hannes, Schatzer Marian, Oberhofer Tobias, Hafner Daniel, Messner Raphael, Oberhauser Max, Messner Florian, Fischer Günther, Ellemund Gabrie, Burger Michael (88. Profanter Manuel)
ASV Lüsen: Angerer Manuel, Oberhauser Manuel, Lechl Mavin, Senoner Simon, Plaickner Christian, Federspieler Patrick, Gasser Daniel (89. Kaser Max), Grünfelder Kevin, Grünfelder Noah (56. Stockner Matthias), Pernthaler Matthias, Kaser Simon (90. Plaickner Stefan)
Torschützen: 1-0 Kaser Simon (63.), 1-1 Messner Florian (73.), 2-1 Kaser Simon (82.), 2-2 Burger Michael (86.)