In einem flotten Landesligaspiel gingen wir vom Anfang an in die Offensive und erzielten in der 22. Minute nach einem Eckball durch Rabensteiner Stefan (im Bild) das 1-0. In der 37. Minute erhöhte Stockner Hansjörg nach einem Konter sogar auf 2-0. In der 2. Hälfte kam die Mannschaft vom Hochplateau besser ins Spiel und erzielte in der 60. Minute durch Lantschner Markus den Anschlusstreffer zu 2-1. Wenig später erhöhte wiederum Stockner Hansjörg nach einem Abwehrfehler auf 3-1. In den Schlussminuten bekam der Gegner einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, den wiederum Lantschner Markus sicher zum 2-3 verwandelt.
Vor den Augen vom Landeshauptmann „Arno Kompatscher“ legten wir gleich los. Wir spielten einige tolle Kombinationen und konnten den Ball gut in den eigenen Reihen halten und hatten nach einer viertel Stunde die erste Tormöglichkeit. Eine Flanke wird von Franzelin Lukas zum zweiten Pfosten gespielt, wo Stockner Hansjörg den Ball elegant annimmt und schießt. Iradino konnte nur noch mit einer Reflexbewegung den Ball an die Unterseite der Querlatte lenken und der alleinstehende Goller Hannes drückt den Ball über die Linie ins Tor, was aber wegen Abseits nicht anerkannt wurde.
In der 22. Minute war es so weit. Ein von Fischer Günther getreten Eckstoß köpft Rabensteiner Stefan gekonnt in das Tor zur verdienten 1-0 Führung. Wir gaben weiterhin den Ton an und in der 37. Minute wieder ein Konter über die linke Angriffsseite zu Stockner Hansjörg, der stürmt in den Strafraum und knallt den Ball ins lange Eck. Bis zur Halbzeitpause gab es keinen Aufreger mehr und so blieb es bei der 2-0 Führung für uns.
In der 2. Hälfte erhöhte die Heimmannschaft den Druck, war spielbestimmender, konnten aber keine Torchancen herausspielen. In der 55. Minute ein erster Warnschuss aus 30 Meter, den unser Torhüter Knoflach Philipp souverän halten kann und im Gegenzug ein Konter von Stockner Hansjörg, der aber auch am Tor vorbeischießt. In der 60. Minute erkämpft sich der Spieler an der Strafraumgrenze den Ball, spielt in die Mitte zu Lantschner Markus, der dringt in den Strafraum und erzielt mit etwas Glück den Anschlusstreffer zum 2-1. Wenig später Glück für uns, ein scharf geschossener Freistoß aus 30 Meter vor das Tor, Knoflach konnte den Ball nur abblocken und trifft den Gegenspieler und zum Glück kollerte der Ball am Tor vorbei. Anschließend wieder zwei gefährliche Freistoßsituationen vor unserem Strafraum, die wir gut überstanden.
In der 68. Minute spielt Messner Florian ein Steilpass auf Stockner Hansjörg, der aber vom Verteidiger abgefangen wird. Durch das aggressive Nachsetzten von ihm erkämpfte er sich wieder den Ball und dringt in den Strafraum und schiebt den Ball ins lange Eck zum 3-1. Wenig später erkämpft sich Unterkofler Maximilian vor dem Strafraum den Ball, lässt mehrere Verteidiger stehen, dringt in Strafraum und schießt von 11 Meter auf das Tor. Mit einer Reflexparade konnte unser Torhüter Knoflach Philipp den Schuss gerade noch halten.
In der Schlussphase gab es noch zwei nennenswerte Aktionen, zuerst überköpfte Miuli Giuseppe an der Strafraumgrenze den Torwart und prallt mit ihm zusammen, zur Verwunderung vieler pfiff der Schiedsrichter das Foul gegen uns und im Gegenzug pfiff er einen fraglichen Elfmeter, den Lantschner Markus sicher zum 2-3 Endstand verwandelt.
Fazit; Die Zuschauer und der Landeshauptmann bekamen ein flottes Spiel mit mehreren Toren zu sehen. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie auch wieder auswärts siegen kann und dass unser Torjäger Stockner Hansjörg wieder in Topform ist; Bravo Mander. (np)
SG Schlern; Iardino Daniel, Dalla Rosa Marco, Prossliner Tobias (65. Jaider Tobias), Karbon Moitz, Malfertheiner Moritz, Gasslitter Fabian (75. Pechlaner Moritz), Lantschner Markus, Plunger Felix, Kritzinger Simon (85. Sattler Alex), Unterkofler Maximilian, Germano Ivan.
ASC Plose; Knoflach Philipp, Messner Raphael (73. Gasser Lukas), Goller Hannes, Oberhauser Hannes, Rabensteiner Stefan, Miuli Marco, Stockner Matthias (83. Miuli Giuseppe), Fischer Günther (78. Leitner Mirko), Stockner Hansjörg, Messner Florian, Franzelin Lukas.
Torschützen: 0-1 Rabensteiner Stefan (22.), 0-2 Stockner Hansjörg (37.), 1-2 Lantschner Markus (60.), 1-3 Stockner Hansjörg (68.), 2-3 Lantschner Markus (Elfmeter 88.)